Berger Blanc Suisse und Cavaliere

vom Kiragrund


 

J-Wurf Planung

 

Ende 2025

 

 

(Langstockhaar)

 

 

ÖKV - Gütesiegel seit 2019 - vorbildliche Zuchtstätte

 

Wir erwarten bei diesem Wurf besonders gesunde, wesensfeste und schöne Welpen!

 

Richtlinien für das GÜTESIEGEL für die vorbildliche Zuchtstätte des ÖKV

 

News:

 

Yara

, CZ/A/SK/H CH, US 2022, BM 2022,

ASW 2022, C.I.B.

Yara Diavolocane

 

Wurftag: 15.06.2021

Mutter: Heira Diavolocane

Vater: Iron De L´Esprit Du Sud

 

Fell: Langstockhaar

Größe: 59 cm

Zahnstatus: vollzahniges Scherengebiss

ZB-Nummer: ÖHZB BBS 2089

Chipnummer:  9560 0000 7357 915

Zuchtzulassung: WSÖ

 

HD-A, ED-0, LÜW Typ 0, HZ N/N, DNA, DM N/n (träger), MDR1 N/N; CH N/N (frei)

 

BH/VT, IBGH 1

 

Alec

 

SK/A-JCH

Rebel'n' Proud I Came to Win

 

Wurftag: 16.12.2023

Mutter: Calinca-Malinka iz Beloy Brigady​

Vater: Kingdom of Bjorn vom Birkenstolz

 

Fell: Langstockhaar

Größe: __ cm

Zahnstatus: vollzahniges Scherengebiss

ZB-Nummer: ÖHZB BBS 2227

Chipnummer:  7050 9100 0058 144

Zuchtzulassung: wird im Herbst teilgenommen

 

HD-A, ED-0, LÜW Typ 0, DNA, HZ;DM;CH;MDR1 N/N (frei), OCD frei

 

BH/VT

Information zur Abgabe des Welpen:

  • der Welpe hat bereits einen Mikrochip
  • ist mehrmals entwurmt
  • ist aktiv schutzgeimpft (Staupe, Hepatitis, Leptospirose, Parvovirose)
  • hat einen EU-Heimtierausweis
  • hat Halsband, Leine und weiteres Zubehör
  • Ahnentafel mit ÖKV Gütesiegel
  • Kaufvertrag
  • Infomappe
  • unsere Welpen bekommen Trockenfutter
    und sind natürlich auch an BARF gewöhnt

Was vor dem Einzug eines Vierbeiners zu beachten ist

 

Ein Hund ist eine echte Bereicherung im Leben. Dennoch will seine Anschaffung wohlüberlegt sein. Schließlich benötigt ein Vierbeiner viel Zeit und Zuwendung - und das über viele Jahre.

Stellen Sie sich dem Hund zuliebe daher ernsthaft die Frage, ob Sie ihm gerecht werden können:

  • Haben Sie ausreichend Zeit, Platz und auch Ausdauer, um den Ansprüchen eines Hundes gerecht zu werden?
  • Sind alle Familienmitglieder mit der Anschaffung eines Hundes einverstanden?
  • Sind Allergien gegen Tierhaare ausgeschlossen?
  • Leben in Ihrem Haushalt noch weitere Tiere? Wenn ja, sind diese mit einem Hund "kompatibel"?
  • Bietet Ihr Zuhause ausreichend Platz und ist Ihre Wohnsituation gesichert? Nicht, dass Sie doch umziehen müssen und der Vierbeiner in der neuen Behausung unerwünscht ist.
  • Sind Sie dazu bereit, auch bei strömenden Regen Gassi zu gehen und anschließend wieder einmal den Flur zu putzen, weil Bello fabelhafte Schlammspuren hinterlassen hat?
  • Ein kleiner Hund kann bis zu 18 Jahre alt werden. Senioren auf vier Pfoten benötigen viel Zuwendung. Bedenken Sie bitte auch, dass Sie gemeinsam mit dem Hund älter werden.
  • Können Sie damit umgehen, dass sich Ihr Leben in großen Teil nur noch um den Vierbeiner dreht?
  • Sind Sie sich bewusst, dass Sie selber zurückstecken müssen?
  • Futter und auch Tierarztkosten werden einen nicht unwesentlichen Teil Ihres Haushaltbudgets einnehmen. Stehen Ihnen ausreichend finanzielle Mittel zur Verfügung, sodass auch unvorhergesehene Ausgaben Sie nicht in eine finanzielle Schieflage geraten lassen?
  • Lassen sich Ihre Arbeitszeiten mit den Bedürfnissen Ihres Hundes vereinbaren?